Handels Sie deshalb besser gleich, wenn Sie schon einige Punkte haben. In unserem Schaubild sehen Sie die Verteilung der alten und neuen Punkte.
Seit 2014 gilt, dass Sie bis Sie fünf Punkte haben, einen Punkt abbauen können. Ab sechs Punkten können Sie keinen Punkt mehr abbauen!!!
Seit dem 1. Mai 2014 gilt, ab 8 Punkten wird der Führerschein entzogen, bis zu 5 Punkten kann durch das neu geschaffene Fahreignungsseminar (FES) ein Punkt abgebaut werden. Ein Fahreignungsseminar hat zum Ziel, den Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und zu einem angemessenen Verhalten zu bewegen. Für Sie als Fahrer bedeutet dies, dass Sie immer, auch wenn Sie keinen Punkt mehr abbauen können, von diesem Seminar profitieren werden.
Das Fahreignungsseminar wurde von Experten unter Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) konzipiert. Es soll mehrfach auffällige Fahrer dabei unterstützen, ihr Fahrverhalten zu ändern und gibt ihnen die Möglichkeit einmal innerhalb von 5 Jahren einen Punkt abzubauen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Das FES besteht aus zwei Modulen. Die verkehrspädagogische Teilmaßnahme wird von speziell geschulten Fahrlehrern durchgeführt. Die Inhalte richten sich nach den begangenen Verstößen der Teilnehmer, ein Modul dauert 90 Minuten und soll das Gefahrenbewusstsein verbessern und Verhaltensalternativen aufzeigen.
Die verkehrspsychologische Teilmaßnahme umfasst zwei Sitzungen zu je 75 Minuten und wird als Einzelmaßnahme durchgeführt. Hier werden mithilfe von geschulten Verkehrspsychologen individuelle Wege zur Veränderung des eigenen, riskanten Fahrverhaltens aufgezeigt. Gemeinsam mit dem Teilnehmer entwickeln wir ganz auf den jeweiligen Fahrer zugeschnittene Strategien, die dann auch im Alltag erprobt werden. Die Erfahrungen des Teilnehmers werden dann wieder mit dem Verkehrspsychologen besprochen.
Sicherlich ist es im ersten Moment nicht angenehm zu hören, dass für jede der beiden Maßnahmen 250 Euro anfallen, rechnen Sie also insgesamt mit 500 Euro. Bedenken Sie dabei aber, dass Kosten für einen eventuell anstehenden Führerscheinentzug, Fahrverbot und anschließender MPU um ein Vielfaches höher sind, ganz zu schweigen von den Unannehmlichkeiten, die dann auf Sie zukommen.
Wir informieren Sie darüber auch gerne in einem persönlichen Gespräch!
Der verkehrspädagogische Teil findet allein oder in einer Gruppe mit maximal sechs Teilnehmern statt und besteht aus zwei Modulen mit jeweils 90 Minuten Kursdauer. Zwischen den beiden Modulen muss ein zeitlicher Abstand von mindestens einer Woche liegen. In dieser Pause führt der Teilnehmer eine Hausaufgabe „Übungen zur Selbstbeobachtung“ durch.
Sie dürfen nur einmal in fünf Jahren einen Punkt abbauen. Aber nur bis Sie fünf Punkte haben. Ab sechs Punkten können Sie nicht mehr machen. Wenn Sie zu lange warten, können Sie selbst keinen Punkt mehr abbauen und bei zu vielen Punkten droht Ihnen einen MPU. Nutzen Sie also Ihre Chance, einen Punkt abzubauen gleich und behalten Sie Ihren Führerschein länger.
Im Mai 2014 ist das neue Punktesystem in Kraft getreten.
Diese Punktegrenzen sollten Sie kennen:
Wie werden Punkte in Zukunft abgebaut?
Wer 1–5 Punkte hat, kann durch freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar 1
Punkt abbauen. Ab 6–7 Punkte ist das freiwillige Seminar ohne Punkteabzug. Dieses Seminar stellt eine Kombination aus zwei verkehrspädagogischen Modulen zu je 75 Minuten und zwei verkehrspsychologischen Einheiten zu je 75 Minuten dar. In Kleingruppen wie auch in Einzelsitzungen in der Fahrschule und in Einzelsitzungen beim Psychologen sollen die Gründe geklärt und eine Verhaltensänderung bewirkt werden. Dieses Seminar kann nur ein Mal in fünf Jahren zum Punkteabbau genutzt werden.